lyprexaent Logo

Cookie-Richtlinie

Datenschutz und Transparenz bei lyprexaent

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website lyprexaent.com besuchen. Diese digitalen Helfer ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Local Storage, um die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern.

Bei lyprexaent setzen wir diese Technologien strategisch ein, um unsere Finanzanalyse-Tools zu optimieren und Ihnen als Finanzanalyst die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Unsere Tracking-Systeme helfen uns dabei, die Nutzung verschiedener Bewertungstechniken zu verstehen und unser Bildungsangebot entsprechend anzupassen.

Die von uns eingesetzten Tracking-Methoden sind darauf ausgelegt, Ihre Privatsphäre zu respektieren, während wir gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Nutzung unserer Plattform gewinnen. Durch die kontinuierliche Analyse der Nutzerinteraktionen können wir unsere Inhalte zur Unternehmensbewertung und Finanzanalyse stetig verbessern.

Tracking-Methoden von lyprexaent

Unsere Tracking-Infrastruktur basiert auf verschiedenen technischen Ansätzen, die zusammenarbeiten, um ein umfassendes Bild Ihrer Interaktionen mit unserer Plattform zu erstellen. Wir verwenden First-Party-Cookies, die direkt von lyprexaent.com stammen, sowie ausgewählte Third-Party-Services für spezialisierte Analysefunktionen.

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Tracking-Methoden setzen wir fortgeschrittene Technologien wie Heat-Mapping und User Journey Analysis ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie Finanzanalysten mit verschiedenen Bereichen unserer Plattform interagieren und welche Lernpfade am effektivsten sind.

Kategorien unserer Tracking-Technologien

Wir strukturieren unsere Datenerfassung in vier Hauptkategorien, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen und verschiedene Arten von Informationen sammeln. Diese Kategorisierung hilft Ihnen zu verstehen, welche Daten zu welchen Zwecken verwendet werden.

Kategorie Zweck Dauer Beispiele
Essenziell Grundlegende Website-Funktionalität Session Login-Status, Sicherheits-Tokens, Spracheinstellungen
Funktional Verbesserte Benutzererfahrung 30-90 Tage Dashboard-Präferenzen, gespeicherte Berechnungen, Favoriten
Analytisch Website-Optimierung und Trends 12-24 Monate Seitenaufrufe, Verweildauer, beliebte Inhalte, Nutzerflüsse
Marketing Zielgerichtete Inhalte und Werbung 3-12 Monate Interessensprofile, Remarketing-Tags, Kampagnen-Tracking

Besonderheiten für Finanzanalysten

Da unsere Zielgruppe hauptsächlich aus professionellen Finanzanalysten besteht, sammeln wir spezielle Daten über die Nutzung komplexer Bewertungsmodelle. Dies umfasst Informationen darüber, welche DCF-Parameter am häufigsten angepasst werden, welche Multiples-Vergleiche bevorzugt werden und wie verschiedene Szenario-Analysen durchgeführt werden.

Diese fachspezifischen Daten helfen uns dabei, unsere Algorithmen zu verfeinern und neue Features zu entwickeln, die den realen Arbeitsablauf von Finanzanalysten unterstützen. Alle diese Informationen werden streng anonymisiert und dienen ausschließlich der Produktverbesserung.

Wie Tracking Ihr Nutzererlebnis verbessert

Die von uns gesammelten Daten fließen direkt in die Verbesserung Ihrer täglichen Arbeit mit unseren Finanztools ein. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig bestimmte Bewertungsmodelle verwenden, passt sich unser Dashboard automatisch an und stellt diese Funktionen prominenter dar. Dies spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Navigation durch komplexe Finanzberechnungen.

Unser intelligentes Empfehlungssystem nutzt Ihre Interaktionsdaten, um relevante Lerninhalte und fortgeschrittene Bewertungstechniken vorzuschlagen. Wenn Sie sich intensiv mit Unternehmensbewertungen in bestimmten Branchen beschäftigen, erhalten Sie automatisch Updates zu branchenspezifischen Bewertungsansätzen und regulatorischen Änderungen.

Die Performance-Optimierung basiert ebenfalls auf gesammelten Nutzungsdaten. Wir identifizieren Bereiche, wo komplexe Berechnungen längere Ladezeiten verursachen, und optimieren diese gezielt. Dadurch können Sie auch bei umfangreichen Monte-Carlo-Simulationen oder detaillierten Sensitivitätsanalysen mit minimalen Wartezeiten arbeiten.

Darüber hinaus ermöglichen uns die Analytics-Daten, Trends in der Finanzbranche zu erkennen und unser Bildungsangebot entsprechend anzupassen. Wenn beispielsweise ESG-Bewertungen oder nachhaltige Finanzierung stark nachgefragt werden, entwickeln wir prioritär neue Module in diesen Bereichen.

Datenaufbewahrung und Nutzerkontrollen

Wir handhaben die Aufbewahrung Ihrer Daten nach einem gestaffelten System, das sowohl technische Notwendigkeiten als auch Ihre Privatsphäre berücksichtigt. Session-Cookies werden unmittelbar nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht, während funktionale Cookies bis zu 90 Tage gespeichert werden, um Ihnen konstante Personalisierung zu bieten.

Analytische Daten werden in anonymisierter Form bis zu zwei Jahre aufbewahrt, um langfristige Trends in der Nutzung von Finanztools zu verstehen. Diese längere Aufbewahrungszeit ist notwendig, um saisonale Muster im Finanzbereich zu erkennen und entsprechende Verbesserungen zu entwickeln. Marketing-bezogene Daten haben eine flexible Aufbewahrungsdauer von drei bis zwölf Monaten, abhängig von der spezifischen Kampagne und Ihren Präferenzen.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre gespeicherten Daten. In Ihren Kontoeinstellungen können Sie detailliert festlegen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Für essenzielle Cookies, die für die Grundfunktionalität erforderlich sind, ist eine Deaktivierung nicht möglich, da diese die Sicherheit und Funktionalität Ihrer Finanztools gewährleisten.

Über unser Datenschutz-Dashboard können Sie alle gespeicherten Präferenzen einsehen, Ihre Daten exportieren oder die vollständige Löschung Ihres Nutzerprofils beantragen. Bei der Löschung werden alle personenbezogenen Daten entfernt, während anonymisierte Statistiken für die Weiterentwicklung unserer Plattform erhalten bleiben können.

Browser-Einstellungen verwalten

Neben unseren plattform-eigenen Kontrollmechanismen können Sie auch direkt in Ihrem Browser umfassende Einstellungen für Cookies und Tracking vornehmen. Die meisten modernen Browser bieten granulare Kontrollen, mit denen Sie bestimmen können, welche Websites Daten speichern dürfen und für welche Zwecke.

Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie detaillierte Cookie-Einstellungen vornehmen
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Erweiterte Einstellungen für Cookie-Verwaltung
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten → Detaillierte Kontrollen für Website-Daten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten → Individuelle Website-Berechtigungen

Beachten Sie, dass eine vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer komplexen Finanztools beeinträchtigen kann. Besonders bei mehrstufigen Bewertungsmodellen oder beim Speichern von Berechnungsfortschritten sind bestimmte Cookies für eine optimale Nutzererfahrung erforderlich. Wir empfehlen daher eine selektive Konfiguration, bei der essenzielle Cookies aktiviert bleiben.

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Unser Datenschutz-Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der optimalen Konfiguration Ihrer Datenschutz-Einstellungen.

lyprexaent
Wolfschlugener Str. 48, 70597 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 399 31533622
E-Mail: info@lyprexaent.com