1. Allgemeine Informationen zum
Datenschutz
Bei lyprexaent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen
wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug
auf Ihre Daten haben. Als Anbieter von
Finanzanalyse-Dienstleistungen sind wir uns der besonderen
Sensibilität von Finanzdaten bewusst und haben entsprechende
Schutzmaßnahmen implementiert.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere digitalen Dienste,
einschließlich unserer Website lyprexaent.com, unserer Lernplattform
und aller damit verbundenen Services. Wir befolgen die Bestimmungen
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende
Datenschutzgesetze.
Verantwortliche Stelle
lyprexaent
Wolfschlugener Str. 48
70597 Stuttgart, Deutschland
Tel: +4939931533622
E-Mail: info@lyprexaent.com
2. Datenerfassung und
Verwendung
Automatisch erfasste
Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch
bestimmte technische Informationen, die für den Betrieb unserer
Services notwendig sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der
verwendete Browser, das Betriebssystem, die Zugriffszeit und die
besuchten Seiten. Diese Daten helfen uns, die Sicherheit und
Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
Bewusst übermittelte
Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die Sie uns bewusst zur
Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Lernprogramme
anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unsere Services nutzen.
Diese können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, berufliche
Informationen und Lernfortschritte umfassen.
- Kontaktformulare und
E-Mail-Kommunikation
- Anmeldedaten für Lernprogramme
- Bewertungen und Feedback zu unseren
Services
- Zahlungsinformationen (werden
sicher über Drittanbieter verarbeitet)
- Fortschrittsdaten in unseren
Lernmodulen
3. Rechtsgrundlagen der
Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Basis gültiger
Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Die wichtigsten
Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind die
Vertragserfüllung bei der Bereitstellung unserer Lernprogramme,
unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Services
sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung für bestimmte
Verarbeitungszwecke.
Für die Verarbeitung sensibler Finanzdaten, die im Rahmen unserer
Bewertungsmodule anfallen können, holen wir stets Ihre
ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit
widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt.
4. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben,
indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns
eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese
Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung
unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten
Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten verlangen.
Einschränkung der
Verarbeitung
Sie können unter bestimmten
Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre
Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an
einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung
Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben.
5. Datensicherheit und
Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir
setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um
Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust,
Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören
verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur und
regelmäßige Sicherheitsaudits.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind
zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich
Datenschutz geschult. Wir überprüfen und aktualisieren unsere
Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten
technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Unsere Sicherheitsstandards
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere
Rechenzentren mit 24/7-Überwachung, regelmäßige Penetrationstests
und Backups sowie strikte Zugangskontrollen für alle Systeme.
6. Speicherdauer und
Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für
die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben
wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder
anonymisiert.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht,
Kursdaten nach Beendigung des Lernprogramms und Ablauf der
gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Rechnungsdaten unterliegen den
handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Sie können
jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe von Daten an
Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an
Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer
vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben
ausdrücklich eingewilligt. Für bestimmte Services arbeiten wir mit
sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der
Bereitstellung unserer Lernplattform unterstützen.
Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre
Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und
angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Eine
Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei
Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder geeigneter
Garantien.
8. Cookies und
Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Gerät gespeichert werden und uns dabei helfen, die
Website-Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Präferenzen zu
speichern. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für
den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies
für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser
verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Ablehnung
bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website
beeinträchtigen. Für Analyse-Cookies holen wir stets Ihre
Einwilligung ein.
9. Änderungen dieser
Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu
aktualisieren, um Änderungen in unseren Diensten oder rechtliche
Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir
Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute
Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu
überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der
letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.